Zusammenarbeit zwischen Google und CIA: Zeitalter des Internetfeudalismus

Google und der amerikanische Geheimdienst investieren in eine Firma, die nach "unsichtbaren Verknüpfungen" im Web sucht. Eine bedrohliche Entwicklung.

Google-Freund: der amerikanische Geheimdienst CIA. Bild: dpa

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Interessen des Staates, alles über den Bürger zu wissen, und die Interessen von Google, alles über den Konsumenten zu wissen, zusammenfinden mussten. Zuletzt waren in der Öffentlichkeit einige Scheingefechte vorausgegangen, vor allem nach Googles Eingeständnis, die Street View Cars hätten nicht nur die Vorgärten der Einfamilienhäuschen fotografiert, sondern "unabsichtlich" WLAN-Netzwerke abgehört und persönliche Daten gesammelt.

Die Entschuldigung war in etwa so überzeugend, als behauptete ich meinem Buchhändler gegenüber, die nicht bezahlte Gesamtausgabe von George Orwell sei "unabsichtlich" in meinem Rucksack gelandet. Da protestierten einige Politiker im In- und Ausland und forderten, wie immer, wenn Politiker protestieren, schärfere Gesetze. Offensichtlich ist aber der Staat von dem Treiben Googles nicht zu sehr beunruhigt. Wieso sollte er es auch sein? In gewisser Weise erledigt Google staatliche Aufgaben, freiwillig, auf eigene Kosten und effizienter, als es je eine Behörde bewerkstelligen könnte.

Google Mail ist die größte Vorratsdatenspeicherungsanstalt der Welt, Google Maps ist eine Art Einwohnermeldeamt und die Suchmaschine von Google kann anhand unserer sichtbaren Sehnsüchte und Bedürfnisse effizientere Profile erstellen als jede Polizeieinheit. Und wer zweifelt daran, dass der Staat freien Zugang zu all diesen Daten erhält? So wie bislang die Polizei bei Bedarf selbstverständlich die Aufnahmen privater Überwachungskameras ausgewertet hat.

Nun ist bekannt geworden (www.wired.com/dangerroom/2010/07/exclusive-google-cia/), dass sowohl Google als auch der CIA in eine Firma namens Recorded Future investieren, die Webseiten, Blogs and Twitter-Accounts durchforstet, um gegenwärtige sowie zukünftige Beziehungen zwischen Menschen und Organisationen, zwischen ihren Absichten und ihren Handlungen zu analysieren. In einer Selbstdarstellung behauptet die Firma, man sei auf der Suche nach "unsichtbaren Verknüpfungen" (blog.recordedfuture.com/2010/03/13/recorded-future---a-white-paper-on-temporal-analytics/).

Es lohnt sich aber auch, die sichtbaren Verknüpfungen zwischen Google und den Geheimdiensten zu studieren. Im Februar wandte sich Google nach einem Hackerangriff hilfesuchend an die National Security Agency, jenen Moloch, der nach eigenem Gutdünken Telefonate und Internetkommunikation weltweit abhört. Zudem entwickelt Google spezialisierte Suchmaschinen und Netzwerke für die Geheimdienste. Und die Militärgeheimdienste verlassen sich auf Google Earth, wenn sie Drohnen programmieren und Bombenabwürfe dirigieren. Die Zusammenarbeit zwischen Google und amerikanischen Behörden hat in den letzten Jahren enorm zugenommen.

Google hat nie erklärt, wieso sie die "unabsichtlich" gesammelten privaten Daten auch noch gespeichert haben und was sie mit diesen Daten vorhaben. Eigentlich sagt Google immer wieder nur: "Vertraut uns. Wir sind eine Firma, die Gutes für alle will." Aber es existiert ein substanzieller Unterschied zwischen freiwillig bekanntgegebenen persönlichen Daten und gegen den eigenen Willen erspitzelten Daten. Wenn man etwas über sich in die Netzwelt hinausposaunt, kann das unangenehme Folgen haben, aber man kann sich auch dagegen wehren. Etwa in dem man einen solchen Fehler nicht wiederholt.

Und die kritische Gesellschaft kann durch Aufklärung ein Bewusstsein für die jeweiligen Gefahren schaffen. Es gibt Anhaltspunkte, dass dies hinsichtlich der sozialen Netzwerke momentan geschieht. Eine wachsende Zahl der User scheint zu begreifen, welche unangenehmen Langzeitfolgen die eigene Entblößung haben kann. In Gesprächen mit Schülern im Laufe dieses Jahres hat mir die Mehrheit versichert, sie würde Intimes über sich nie auf Facebook oder MySpace kundtun. Der Umgang mit diesen neuartigen Freundeskreisen muss erst noch erlernt werden, doch das geschieht, und es geschieht schnell. Eine ganz andere Qualität haben Übergriffe des Staates oder des Internetfeudalisten Google. Der Einzelne weiß nichts von seiner Entblößung, ergo kann er sich nicht dagegen schützen, und selbst wenn er erfährt, was mit seinen Daten geschehen ist, hat er kaum eine legale Chance, sich zu wehren.

Das Zusammenwirken von Google und Geheimdiensten ist das bisher klarste Anzeichen einer bedrohlichen Entwicklung, die jeden auf die Barrikaden treiben muss, der an die Freiheit des Individuums und an ein möglichst herrschaftsfreies Internet glaubt - noch hängt Google von dem Wohlwollen der Konsumenten ab. "Dont be evil" lautet das Motto von Google - nun wissen wir, dass auch dieser Slogan in Newspeak verfasst war.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.