piwik no script img

Kommentar UmweltEin Hoch auf diesen Ingenieur

Uwe Rada
Kommentar von Uwe Rada

Wenn am Freitag die Rammpfähle für den ersten Tank in der Spree versenkt werden, ist das das Verdienst von Ralf Steeg.

S tadt im Gleichgewicht": So warb der Senat 2010 bei der Expo in Schanghai - und präsentierte das Projekt "Spree 2011" als eine von sechs innovativen und ökologischen Ideen aus Deutschland.

Doch mit der Innovation in Berlin ist es wie mit dem Scheinriesen aus Michael Endes "Jim Knopf". Je näher man ihm kommt, desto mehr schrumpft er auf Provinzgröße. Ginge es nach landeeigenen Betrieben wie der Behala, dürfte es Spree 2011 gar nicht geben. Für soviel Innovationsfreude erhält der Geschäftsführer 144.000 Euro jährlich aus Landesmitteln. Woanders wäre das Geld besser investiert.

Doch das ist wohlfeile Kritik im Vergleich zu den Brettern, die Ralf Steeg gebohrt hat. Sieben Jahre lang hat der Umweltingenieur seine Vision einer sauberen Spree (und sein Geschäftsmodell) vorangetrieben - und sich weder von landeseigenen Betrieben noch von den Genehmigungsbehörden beeindrucken lassen. Dafür gebührt ihm Respekt.

Wenn am Freitag die Rammpfähle für den ersten Tank in der Spree versenkt werden, könnte sich Steeg eigentlich zurücklehnen. Sein Pilotprojekt wäre vorzeigbar und könnte bald in Budapest an der Donau und an der Themse in London für schwimmende Cafés und bessere Wasserqualität sorgen.

Steeg aber ist Berliner. Deshalb lässt er nicht locker: In der Spree soll man wieder baden können. Das erfordert neue Anlagen. Die erste hat der Bund bezahlt. Jede weitere muss sich rechnen. Berlin kann noch oft beweisen, wie innovativ es ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Uwe Rada
Redakteur taz.Berlin
Jahrgang 1963, ist Redakteur für Stadtentwicklung der taz. Weitere Schwerpunkte sind Osteuropa und Brandenburg. Zuletzt erschien bei Bebra sein Buch "Morgenland Brandenburg. Zukunft zwischen Spree und Oder". Er koordiniert auch das Onlinedossier "Geschichte im Fluss" der Bundeszentrale für politische Bildung. Uwe Rada lebt in Berlin-Pankow und in Grunow im Schlaubetal.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!