piwik no script img

bewegungen

DONNERSTAG, 7. März

Eurokrise „Der Domino-Effekt“ Ein Ende der Währungskrise scheint nicht in Sicht. Was wird aus dem Euro und was aus der Europäischen Union? Filmvorführung: „Der Domino-Effekt“, 18 Uhr, Zielona Gora, Grünbergerstraße 73

Wohnen in der Krise – Polen Neoliberalismus in Polen – die Folgen sind ein katastrophaler Wohnungsmangel, Zwangsräumungen und wachsende Containerstädte, Vortrag & Diskussion, 19 Uhr, Berliner MieterGemeinschaft, Sonnenallee 101

FREITAG, 8. März

Waffenkontrollvertrag – Frauentag Anlässlich des Internationalen Frauentages organisiert Amnesty International eine Straßenaktion zum Waffenkontrollvertrag und sexueller Gewalt an Frauen in der DR Kongo, 15.30 Uhr, auf dem Pariser Platz

Freiheit: Wozu taugt sie? Fast jede Auseinandersetzung über diese Gesellschaft, ihre Ökonomie, ihre Sozial- und Wirtschaftspolitik, Innen- und Außenpolitik läuft auf die gleiche Frage hinaus: Wie hältst du es denn mit der Demokratie? Ein kritischer Vortrag von Freerk Huisken, 19 Uhr, Mehringhof, im Versammlungsraum, Gneisenaustraße 2a

Rosa Rose Gartentreff Öffentliches Plenum von Rosa Rose, für alle die bei der Gartengruppe mitmachen möchten, 21 Uhr, K9, Kinzigstraße 9

SAMSTAG, 9. März

Busfahrt zur Anti-Atom Menschenkette Bus zur Aktions- und Menschenkette am Atomkraftwerk Grohnde. Abends geht es wieder zurück nach Berlin oder weiter zum AKW Tihange in Belgien, Start: früh morgens 7 Uhr vor der O2-Arena, Karten im Vorverkauf: www.naturfreunde-berlin.de

Postkoloniale Perspektiven Tagesseminar vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, eine kritische Auseinandersetzung mit der Entwicklungszusammenarbeit, die Teilnahme ist frei, bitte anmelden: global@bildungswerk-boell.de

No Nazi-Shopping – Aktionstag Drei Veranstaltungen am Aktionstag gegen Neonaziläden und rechten Lifestyle: Hohenschönhausen: Kundgebung, um 12 Uhr, vor dem Lindencenter Weißensee: Demo, 14 Uhr, Antonplatz (durch Prenzlauer Berg und Weißensee) Friedrichshain: Demonstration, 16 Uhr, S-Bahnhof Frankfurter Allee (www.keinkiezfuernazis.blogsport.eu)

Gegen Patriachart und Kapital „Emanzipation heißt Klassenkampf!“, Demonstration zum internationalen Frauenkampftag unter dem Motto „Frauen kämpfen international gegen Patriarchat und Kapital!“, 15 Uhr, Hermannplatz

SONNTAG, 10. März

BAIZ muss bleiben Unterstützungstreffen: Wie es im Moment aussieht, ist ein Weiterbetrieb der Kultur- und Schankwirtschaft über Oktober hinaus zur Zeit nicht möglich, ab 16 Uhr, Baiz, Christinenstraße 1 (Ecke Torstraße)

MONTAG, 11. März

Absetzung des Kreuzberger Bürgermeisters Am 10.März 1933 besetzte ein Trupp von 50 SA-Männern das Rathaus Kreuzberg und erklärte Bürgermeister Carl Hertz gewaltsam für abgesetzt, Gedenkkundgebung, 16 Uhr, Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Treffen für Naturfreunde und Interessierte diskutieren über die Umweltpolitik in Berlin, Aktionen und Demonstrationen planen und Infos über aktuelle Entwicklungen in der Umweltpolitik in Berlin, 18.30 Uhr, Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands, Warschauer Straße 58 a

Zeit für mehr – Arbeitszeitpolitik Podiumsdiskussion zum Thema Arbeitszeitpolitik aus feministischer Perspektive, mit Vertreterinnen aus Politik und Gesellschaft, Moderation: Ines Kappert, 19 Uhr, taz-cafe, Rudi-Dutschke-Straße 23

Urban Krankenhaus besetzt Am 11. März 1933 wurde das Urban Krankenhaus von der SA besetzt, eine Entlassungswelle jüdischer und marxistischer Mediziner folgte, Gedenkveranstaltung, 19 Uhr, Konferenzraum des Urban Krankenhaus, Dieffenbachstraße 1

Montagsdemo gegen Fluglärm Zum 89. Mal gegen Fluglärm, Flugrouten und für ein bundesweites Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr, um 19 Uhr, auf dem Marktplatz in Friedrichshagen

DIENSTAG, 12. März

Leben mit der Energiewende Greenpeace Potsdam zeigt den Film „Leben mit der Energiewende“, im Anschluß gibt ein Energie-Experte von Greenpeace einen kurzen Überblick über die Energiewende in Brandenburg, 19 Uhr, Studentisches Kulturzentrum Potsdam, Hermann-Elflein-Str. 10

Vollversammlung – Wir Bleiben Alle! Gemeinsam gegen Sozialabbau, Verdrängung und den Ausverkauf der Stadt, Vollversammlung für Initiativen und Betroffene, 19 Uhr, Linienstr. 206, (nähe Rosenthaler Platz)

MITTWOCH, 13. März

BDS-Kampagne – Israel Boykott? Die BDS-Kampagne will erreichen, dass Israel das Völkerrecht einhält. Vorbild ist der Boykott des Apartheidregimes in Südafrika. Kritikerinnen und Kritiker finden den Gedanken skandalös, Israel mit Boykott zu drohen. Diskussion in Englisch, im taz-cafe, 19 Uhr, Rudi-Dutschke-Straße 23