piwik no script img

Kolumne DarumVerlorene Liebesmüh

Maik Söhler
Kolumne
von Maik Söhler

Es ist anstrengend, einem rasenden Kind ruhig zu vermitteln, dass man nicht immer gewinnen kann. Manchmal möchte man laut schreien – vor Wut.

Schach bedeutet auch, die eigene Wut in Schach zu halten. Bild: photocase/madeleine308

M it Rumschreien haben wir es zu Hause nicht so. Doch es gibt Ausnahmen. Einer verliert die Nerven oder einer verliert beim Spiel. Schach, Fußball, Monopoly – verlieren ist schwierig. Geboren in Siegen („Was ist schlimmer als verlieren?“) und schon jung in linken Gruppen gelandet, habe ich früh den Charme der gepflegten Niederlage schätzen gelernt.

Eine der letzten Gewissheiten des Linksseins ist ja, sich auf Augenhöhe mit Verlierern einzulassen, sich ihre Sache zu eigen zu machen und je nach Spielart des Linksseins eine Spielneuansetzung mit fairen Regeln zu fordern (reformistisch) oder als Spielverderber auf den Abbruch des Ganzen hinzuarbeiten (revolutionär).

Ich bevorzuge schon länger die reformistische Variante, der Sohn schwankt je nach Spielsituation zwischen revolutionär und reformistisch. Und genau dort kommt, wie bei Revolutionen üblich, eben Geschrei ins Spiel. Verlieren fällt jedem Kind schwer.

privat
MAIK SÖHLER

ist Chef vom Dienst von taz.de und hat zwei Kinder, die gelegentlich in der „taz“ zu Wort kommen.

Maik Söhler auf Twitter.

Kinder sind in ihrer Wahrnehmung radikal ichbezogen und totalitär. Eine Niederlage beim Fußball kommt einer Ichkrise gleich, zumindest für 20 Minuten bis 20 Stunden oder wie lange es braucht, bis es ein Eis gibt. Fast jedes Kind kommt darüber hinweg, lernt also mit der Zeit, mit Niederlagen zu leben.

Das Problem ist, dass ich aus einer Spielerfamilie komme – Karten, Würfel, Spielautomaten. Die Großmutter verjubelte noch mit weit über 70 Jahren einen Teil der Rente am einarmigen Banditen. Wenn sie verlor, verhielt sie sich wie eine Siebenjährige. Als Linke stellen wir zu Recht die Macht der Genetik infrage. Doch Zweifel bleiben. Deswegen bin ich besorgt und rede mit dem Sohn nach Niederlagen, wieder und wieder, teilweise mehr, als es nötig und gut ist, während er mich dabei anschreit.

Kindsdienstverweigerung nicht möglich

Ratlosigkeit macht sich breit. Ich habe den Wehrdienst verweigert, weil ich mich nicht von tumben Vorgesetzten anschreien lassen wollte. Nun schreit mich ein Kind an, eine Kindsdienstverweigerung aber gibt es nicht. Es ist anstrengend, einem Rasenden ruhig zu vermitteln, dass man nicht immer gewinnen kann. Die Großeltern lassen ihre Enkel gern gewinnen.

Also ist es an uns Eltern, den Kindern Niederlagen zuzufügen, aus denen sie lernen sollen. Auch macht der eigene Sieg keinen Spaß mehr. Das ganze Spiel macht keinen Spaß mehr, weil man weiß, was kommen kann. So also fühlt sich der Reaktionär im Angesicht des Revolutionärs – und der Reaktionär bin plötzlich ich.

Im Sportbuch „Vierter“, herausgegeben u. a. vom taz-Kollegen Julian Weber, lese ich: „Vierter ist das Synonym für alle, die es nie aufs Siegertreppchen schaffen, für die Sport allerdings ein wichtiger Fixpunkt in der Biografie ist. Ein Synonym für Begeisterung und Leidenschaft am Sport, egal was am Ende dabei herausspringt.“ Ergänzen wir Sport um Spiel, ist damit vieles von dem gesagt, was es beim Verlieren zu wissen gibt.

Doch damit brauche ich dem Spielverlierer zu Hause gar nicht erst zu kommen. „Ich weiß schon, was du mir jetzt sagen willst“, blafft er mich nach dem Schach an, „dass Verlieren nichts Schlimmes ist. Aber darum geht es jetzt nicht. Ich bin einfach wütend!“

Nicht mal mehr zum Verlieren darf ich was sagen. Ich begreife das als Niederlage. Und könnte schreien vor Wut.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Maik Söhler
Journalist
Jahrgang 1969, Leitender Redakteur des Amnesty Journals. War zwischen 2010 und 2020 Chef vom Dienst bei taz.de. Kartoffeldruck, Print und Online seit 1997.
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • UB
    ursula b.

    ich konnte als kind sehr schlecht verlieren und mied fortan das spielen. ich glaube nicht an das ruhige gespräch von vater zu sohn, wenn dieser gerade ne sauwut hat. den sohn in seiner wut annehmen, sie aushalten, ihn austoben lassen, ihn spüren lassen, dass vater ihn mitsamt seiner wut so liebt wie er ist, selber zu der eigenen ratlosigkeit stehen. ich bin der meinung, dass es nicht für alles eine lösung gibt, ich habe erst als erwachsene wieder zu spielen begonnen, und stelle immer wieder fest, dass ich unter versagensangst leide, ein teil von mir. umso mehr habe ich meine söhne bewundert, wenn sie weinend und grollend weiterspielten.

  • J
    Jojas

    Würde gerne mal eine Begründung dafür lesen, warum Verlieren nichts Schlimmes sein soll. Selbstverständlich ist es das. Man möge die ganzen Menschen fragen, die zu oft verloren haben in ihrem Leben.

     

    Die Frage auf die es hier ankommt, ist doch wie man damit umgeht, wenn man verliert. Wie und woher man also die Kraft nimmt, aus diesem essentiell Schlimmen etwas Konstruktives zu machen. Beziehungsweise zu lernen, dass das Schlimme - in diesem Fall in Form einer Niederlage - zum Leben dazugehört.

     

    Aber als Sieger dazustehen und dem Verlierer zu erzählen, Verlieren sei nichts Schlimmes...also urgs. Echt jetzt.

  • C
    Cool

    Cool story, bro.

  • S
    suswe

    Tief Luft holen und langsam bis zehn zählen.