piwik no script img

Streit um Autonomes Zentrum in KölnBitte um besenreine Übergabe

Das Autonome Zentrum in Köln soll kurzfristig geräumt werden. Die CDU setzt SPD-Oberbürgermeister Jürgen Roters unter Druck.

Schon 2011 wurden vor dem Autonomen Zentrum in Köln-Kalk Barrikaden errichtet. Bild: dpa

KÖLN taz | Der Konflikt um das Autonome Zentrum (AZ) in Köln spitzt sich zu. Auf der Ratssitzung am Donnerstag forderte die CDU Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) auf, „alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um eine kurzfristige Räumung des Gebäudes zu erwirken“. Nachdem die Sparkasse den Nutzungsvertrag zum 30. Juni gekündigt hat, fährt auch die regierende SPD eine harte Linie. Die Grünen setzen hingegen auf eine Verhandlungslösung.

Bei den NutzerInnen des AZ handle es sich um „Rechtsbrecher“, sagte CDU-Ratsfraktionschef Winrich Granitzka. Eine kurzfristige Räumung sei „zwingend erforderlich“. Sein SPD-Pendant Martin Börschel sprach sich zwar dagegen aus, die AZlerInnen „pauschal zu kriminalisieren“. Im Ton moderater, machte er gleichwohl deutlich, dass auch aus seiner Sicht das AZ „kurzfristig keine Zukunft“ habe. Mit den „notwendigen Mitteln“ solle der gegenwärtige Zustand beendet werden.

In der rot-grünen Rathauskoalition sorgt der Umgang mit dem AZ für Zoff. Von der CDU und der rechtsextremen „Bürgerbewegung Pro Köln“ getrieben, setzen die SPD-Oberen auf Konfrontation. Die Grünen lehnen eine Räumung ab. „Wir setzen uns dafür ein, dass für das Autonome Zentrum ein Ort gefunden wird und es somit erhalten bleibt“, sagte der grüne Fraktionsgeschäftsführer Jörg Frank. Gesellschaftliche Großstadtkonflikte müssten politisch gelöst und dürfen nicht auf die Polizei abgeschoben werden. „Wir erleben ja gerade in unserer Partnerstadt Istanbul, wohin das führt“, sagte Frank unter heftigem Protest aus den Reihen von SPD, FDP, CDU und „Pro Köln“.

Seit mehr als drei Jahren sorgt das AZ für heftige Diskussionen in der Stadt. Um einen „selbstverwalteten, unkommerziellen Raum für Politik, Kunst und Kultur“ zu schaffen, besetzten Mitte April 2010 überwiegend jugendliche AktivistInnen aus dem autonomen Spektrum die ehemalige Betriebskantine der Firma Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) im Kölner Stadtteil Kalk. Damit zog wieder Leben ein in das zweigeschossige Gebäude auf der Wiersbergstraße, das eine Immobilientochter der Sparkasse KölnBonn jahrelang leer vor sich hin hatte gammeln lassen.

Unbefristete Verlängerung gefordert

Das AZ sei „ein wichtiger Ort der Partizipation, Vielfalt und Emanzipation“, heißt es in einem Appell, den zahlreiche namhafte KölnerInnen an die Stadt gerichtet haben. „Uns erschüttert, dass ein so wichtiger Ort, der die Stadt keinen Cent kostet, ohne Not mutwillig zerstört werden soll.“

Neben PolitikerInnen von Grünen und Linkspartei gehören ProfessorInnen, Pfarrer und SchriftstellerInnen, die Kabarettisten Jürgen Becker und Wilfried Schmickler, Kölns Ex-DGB-Chef Wolfgang Uellenberg-van Dawen sowie die Kölner Ver.di-Vorsitzende Heidrun Abel zu den UnterzeichnerInnen. Sie fordern, den im April 2011 nach zähem Ringen abgeschlossenen Nutzungsvertrag mit dem AZ unbefristet zu verlängern.

Nichtsdestotrotz hat die Sparkasse die AZlerInnen aufgefordert, das Gebäude „besenrein“ zu verlassen. Die Stadt, der die Immobilie inzwischen gehört, will die ehemalige Kantine ohne Altlasten übergeben bekommen – um sie dann zugunsten eines Grünstreifens abzureißen. Da Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) sich bislang nicht in der Lage sieht, ein geeignetes Ersatzobjekt anzubieten, scheint derzeit alles auf eine Zwangsräumung hinauszulaufen. Im AZ übt man sich bereits kräftig im Barrikadenbau. Die Zeichen stehen auf Sturm.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • H
    hessebub

    Ein Lob an die taz: während die Dumont-Presse die parlamentarischen Aktivitäten von pro Köln im Stadtrat systematisch verschweigt, wird diese Partei bei der taz genannt!

  • testtest1234

  • K
    Kimme

    Warum kümmern sich die Autonomen nicht einmal selbst um Räumlichkeiten, sondern erwarten, dass ihnen diese auf enem Silbertablett serviert werden - natürlich mietfrei. Hier ist Eigeninitiative gefragt, daran hapert es doch sonst nicht. An sich ist ein solcher

    • DL
      Das L
      @Kimme:

      Sie haben sich doch selbst um Räumlichkeiten gekümmert.

  • AL
    Alternatives Leben

    Und noch ein Freiraum wird von der dämlichen Elite ohne Grund vernichtet. Nicht nur in den Großstädten. In Oldenburg werden es sogar drei solcher freien Räume, in denen jeder Bürger umsonst, abhörsicher und freundlich aufgenommen wird und kostenlose Kultur geniessen kann, zugunsten von Wirtschaft und ein paar Reichen vertrieben.

    Lehnt euch auf, wir benötigen jegliche Unterstüzung.

     

    HausFriedensbruch

    PunkAplatz

    Wagenplatz OL

  • G
    Gigi

    Oh yeah!

    "Die Stadt, der die Immobilie inzwischen gehört, will die ehemalige Kantine ohne Altlasten übergeben bekommen – um sie dann zugunsten eines Grünstreifens abzureißen"

    Was Deutz braucht ist definitiv ein Grünstreifen!

    Ist das eigendlich auch greenwashing, wenn man 'Gehettos' mit Grünzeug zuscheißt um sie darunter zu verstecken?

    Aber in Köln fehlts tatsächlich an Grünflächen... evtl auf der anderen Rheinseite. Rathausgasse 2 währe Ideal für einen Bambus-irrgarten o.Ä..

    Evtl. ist in dem ein oder anderen Unionshirn ja auch noch Platz für Urban-Gardening, weil wenn dahinher Wirsing wächst, kommt evtl vorne aus dem Gesicht gehaltvolleres raus als jetzt.