piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Baustellenbesuche (1) von Wiebke Brenner Geheimbesuch in Lilienthal

Schwer lastet der Geruch von Teer in der warmen Sommerluft. Das penetrante Geräusch eines Presslufthammers zerschmettert die ländliche Stille Lilienthals.

Hier wird gleich Bürgerschaftspräsident Christian Weber (SPD) erstmals die Baustelle zur Erweiterung der Straßenbahnlinie 4 besichtigen. Dabei soll er nicht gestört werden: „Dies ist kein öffentlicher Termin“, erteilt ein Mann in dunklem Anzug eine freundliche, aber bestimmte Abweisung. Warum? In der Terminübersicht des Präsidenten … Es ist nun mal so. Es lässt sich nicht ändern. Der geheime Rundgang könnte lange dauern. Bauzäune und aufgerissene Straßen ziehen sich durch die ganze Ortschaft. Ein Durchkommen ist nicht einfach: Busse passen gerade so durch die wenigen unversehrten Passagen. Auch Fußwege sind zurzeit eher unbedeutende Randerscheinungen. Zwischen der bisherigen Endstation der Linie 4, Borgfeld, und Lilienthal fehlen sie komplett.

Dekoriert wird dieses Bild durch quietschbunte und auffallend fröhlich gestaltete Werbeplakate für das Großprojekt, geziert von der Aufschrift: „Baustelle – Na und? Alle Geschäfte erreichbar!“. Ein wenig wirkt das fast wie Ironie.

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?