piwik no script img

bewegungen

DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER

NRW – Gespaltener Wohnungsmarkt In den Städten an Rhein und Ruhr schießen die Mieten in die Höhe und Finanzinvestoren schöpfen hohe Gewinne ab, Video, Vortrag und Diskussion, 19 Uhr, Beratungsstelle MieterGemeinschaft, Sonnenallee 101

Land Grabbing und Landrechte Infoveranstaltung zu “ProSavana“ einem Projekt, das seit mehr als einem Jahr die mosambikanische und zunehmend auch die internationale Zivilgesellschaft bewegt, 19 Uhr, Afrika-Haus, Bochumer Straße 25

Braucht Fortschritt Wachstum? „Berliner Disput“, die neu Reihe der Heinrich-Böll-Stiftung, mit Harald Welzer und Ralf Fücks, 20 Uhr, in der HBS, Schumannstraße 8 Zwischentag in Berlin? Infoveranstaltung der Antifa-Friedrichshain zum geplanten Treffen der „Intellektuellen Rechten“ am 5. Oktober in Berlin, 20 Uhr, im k9, Kinzigstraße 9

FREITAG, 27. SEPTEMBER

Antifa-Demo In Erinnerung an Pavlos Fyssas, der in Griechenland von Neonazis ermordet wurde, 18.30 Uhr, Heinrichplatz

Ordinary Miracles Ein Film über die „New York Photo League“, die den kritischen sozialen Realismus der amerikanischen Dokumentarfotografie prägten, 19 Uhr, FAU Lokal, Lottumstraße 11

Soziale, solidarische Ökonomie „Bedürfnisorientierte Arbeit oder sozialromantische Illusion?“, Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen alternativen Wirtschaftens, 19.30 Uhr, Theater Aufbau Kreuzberg (TAK), Prinzenstraße 85 F

SAMSTAG, 28. SEPTEMBER

Die Zerschlagung der Gewerkschaften Fahrradtour zu den Orten und Ereignissen des 2. Mai 1933, Treffpunkt: 14 Uhr, Gewerkschaftshaus, Engeldamm 62-64

Die Asyl-Monologe Die Asyl-Monologe erzählen von Menschen, die Grenzen überwunden haben, 19 Uhr, OASE Berlin, Schönfließerstraße 7

Hip Hop Open Air gegen Rassismus... ...und soziale Ausgrenzung, im Anschluß an die Mieten-Demo, 17 Uhr, Nettelbeckplatz

SONNTAG, 29. SEPTEMBER

„Accused # 1: Nelson Mandela“ Deutschlandpremiere in Anwesenheit von Produzent Peter Makurube über den Rivonia-Prozess in Südafrika, 17 Uhr, Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Straße 40/41

MONTAG, 30. SEPTEMBER

Wie die Engagierten Deutschland retten Nina Apin (taz) stellt ihr neues Buch „Das Ende der EGO-Gesellschaft“ vor, 19 Uhr, taz Cafe, Rudi-Dutschke-Straße 23

Energiewende & Green Democracy Podiusmdiskussion „Wege zur global gerechten Energieversorgung“, 19 Uhr, GLS Sprachenzentrum, Kastanienallee 82

DIENSTAG, 1. Oktober

Die Mitmachfalle Buchvorstellung und Diskussion über Bürgerbeteiligung als Herrschaftsinstrument, 19 Uhr, Beratungsstelle MieterGemeinschaft, Sonnenallee 101

Wassertischplenum Das Treffen des Berliner Wassertischs zu Fragen der Rekommunalisierung der Wasserversorgung beginnt um 19 Uhr im NewYork im Bethanien, Mariannenplatz 2a

Die Asyl-Monologe Die Asyl-Monologe erzählen von Menschen, die Grenzen überwunden haben, im Anschluß Publikumsdiskussion mit Napuli P. Langa vom Flüchtlingscamp am Oranienplatz, 19.30 Uhr, Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141

MITTWOCH, 2. Oktober

„Can‘t be silent“ Der Film beschreibt die Situation junger Musiker, die in verschiedenen Flüchtlingslagern Deutschlands leben und derzeit mit der Band „Strom und Wasser“ durch Deutschland touren, 19 Uhr, Bunte Kuh, Bernkastelerstraße 78

Menschen und Digitalisierung „Wissen von Morgen - Wissen ohne Grenzen?“, Vortrag und Diskussion über die Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelt durch die Digitalisierung, 19 Uhr, Helle Panke, Kopenhagener Str. 9

Die Asyl-Monologe Die Asyl-Monologe erzählen von Menschen, die Grenzen überwunden haben, im Anschluß Publikumsdiskussion mit Jürgen Schulte über die Pläne, Geflüchtete in Neukölln-Britz willkommen zu heißen, 19.30 Uhr, Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141

Mehr Bewegung auf der Seite 12 und auf: www.bewegung.taz.de