piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

...UND SONST

Das Museum Neukölln hat am Sonntag seine neuen Räume auf dem Gutshof Britz eröffnet. In der neu konzipierten Dauerausstellung „99 x Neukölln“ stellt das Museum die Geschichte des Bezirks anhand historischer Gegenstände dar. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet +++ Die als „Obdachlosenärztin“ bekannt gewordene Medizinerin Jenny De la Torre bekam am Sonntag die Ehrendoktorwürde der Charité verliehen. Die Ärztin, die ihre Fachausbildung an dem Krankenhaus absolvierte, sei ein Vorbild für Studierende, sagte die Dekanin Annette Grüters-Kieslich +++ In Berlin wird weiterhin in der Regel nicht strafrechtlich belangt, wer bis zu 15 Gramm Marihuana oder Haschisch bei sich trägt. Die Beibehaltung dieser Regel verkündete am Samstag eine Sprecherin der Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz, Karin Lompscher (Linkspartei). In den meisten anderen Bundesländern gilt die Straffreiheit nur für Mengen bis zu 6 Gramm ++ +++ Der im Mahnmal für von Nazis verfolgte Homosexuelle gezeigte Film wird nicht wie geplant im Mai, sondern erst im Herbst ausgewechselt. Dies teilte Denkmalssprecherin Leonie Mechelhoff mit. Betroffenenverbände sind uneinig, ob das Video zweier küssender Männer gegen das zweier Frauen ausgetauscht werden darf +++

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?