: bewegungen
DONNERSTAG, 28. November
Entwicklungsperspektiven in Lateinamerika „Aufbruch oder Stillstand? Welche Perspektiven einer eigenständigen Entwicklung hat die Region?“, eine Abendveranstaltung des Bildungswerk Berlin der HBS, 19 Uhr, Kottbusser Damm 72
Urban Roots – AlimenTerre 2013 Film über das postindustrielle Detroit, dass sich zur Urban Gardening Metropole entwikkelt hat, 19 Uhr, ACUD Kino, Veteranenstr. 21
100% Tempelhofer Feld „Soll das Tempelhofer Feld bebaut werden oder nicht?“, Diskussionsrunde mit einem Vertreter vom Volksbegehren, 19 Uhr, Attac Treff, Grünbergertsraße 24
Der Berliner Wasserrat Gründungsversammlung des Berliner Wasserrats: „666.235 JA- Stimmen für den Wasser-Volksentscheid – 599.565 JA- Stimmen beim Energie-Volksentscheid und trotzdem keine Chance mitzureden?“, 19 Uhr, Bernhard-Lichtenberg-Haus, Hinter der katholischen Kirche 3
Humanistischer Sozialismus Über die freiheitliche sozialistische Variante nach Erich Fromm, 19.30 Uhr, Helle Panke, Kopenhagener Straße 9
Menschenrechte in Russland Amnesty-Infoabend zu den aktuellen Entwicklungen in Russland, 19.30 Uhr, Campus Griebnitzsee, Uni Potsdam, Haus 6, Raum S15, August-Bebel-Straße 89
Antifa-Café im November „Ein schmaler Grat – Widerstand im KZ Buchenwald“, ein Vortrag von Bernd Langer (Kunst und Kampf), 20 Uhr, Haus der Jugend Bunte Kuh, Bernkasteler Straße 78
FREITAG, 29. November
Streik-Kundgebung Die Beschäftigten des Berlin-Brandenburger Einzelhandels sind im Arbeitskampf, Kundgebung, 11 Uhr, Hermann-Ehlers-Platz
„Schwarze Flamme“ Buchvorstellung, eine umfassende Systematik und internationale Geschichte des Anarchismus, 19 Uhr, FAU Lokal, Lottumstraße 11
Eurokritik gegen Rassismus?
Zum linken Umgang mit der „Alternative für Deutschland“ (AfD), Vortrag und Diskussion, 19 Uhr, Helle Panke, Kopenhagener Straße 9
A River Changes Course – AlimenTerre 2013 Film über drei kambodschanische Familien, deren traditionelle Lebensgrundlage durch den wirtschaftlichen Wandel bedroht ist, 19 Uhr, ACUD Kino, Veteranenstraße 21
Critical Mass Mit ganz vielen Menschen auf dem Fahrrad und im Konvoi durch Berlin radeln, Start: 20 Uhr, Heinrichplatz
SAMSTAG, 30. November
siehe Hauptartikel oben
SONNTAG, 1. Dezember
Was ist Herrschaftskritik? Eine Einführung, das Seminar von der NaturFreundeJugend beginnt easy um 12 Uhr, aber nur mit Anmeldung via:
uli@naturfreundejugend-berlin.de
Gegen den Transport von „Labortieren“ Kundgebung gegen Air France-KLM, dem global größten Transportunternehmen für „Versuchstiere“, 12.30 Uhr, Flughafen Tegel, vor dem Schalter von Air France-KLM
Arbeitskämpfe in Südafrika „Marikana als Wendepunkt? Neue Arbeitskämpfe gegen (post-)koloniale Verhältnisse – staatliche Gewalt und die Perspektiven des Widerstands in Südafrika“, Abendveranstaltung, 18 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4
MONTAG, 2. Dezember
(!) Berliner Cryptostammtisch Vernetzungstreffen ohne Programm für alle, die die technische Qualifizierung der Bevölkerung irgendwie unterstützen möchten, mit Hauke Laging (CCC), 19 Uhr, IN-Berlin, Lehrter Straße 53
www.crypto-stammtisch.de/in/berlin/
DIENSTAG, 3. Dezember
Krise und Migration Austausch über die Situation von KrisenmigrantInnen aus Europas Süden und über eine transnationale Perspektive des Widerstandes, organisiert von der Blockupy Plattform Berlin, 19.30 Uhr, Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22
Widerstand und Repression in den USA Film: „Die zweite Hinrichtung – Amerika und die Todesstrafe“, 20 Uhr, Lunte, Weisestraße 53
MITTWOCH, 4. Dezember
Gemeinwohl-Ökonomie Podiumsdiskussion über Argumente für und Kritik an der Gemeinwohl-Ökonomie aus Sicht der Witschaftswissenschaften und des Unternehmertums, u.a. mit Christian Felber, 18 Uhr, HWR, Hörsaal B 4.44, Badensche Straße 50-51
■ Den Bewegungskalender der taz und über 1170 Initiativen findet ihr auch im Netz unter: www.bewegung.taz.de