piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

55 Milliarden Umweltsteuern

WIESBADEN afp ■ 2005 hat der deutsche Staat insgesamt rund 55 Milliarden Euro so genannter umweltbezogener Steuern eingenommen. Das berichtete das Statistische Bundesamt am Freitag. Dies waren 1,6 Prozent weniger als 2004. Der Anteil an den gesamten Steuereinnahmen öffentlicher Haushalte ging um 0,4 Punkte auf 11,3 Prozent zurück. Hauptgrund war der deutliche Rückgang der Einnahmen aus der Mineralölsteuer um 4 Prozent. Mit gut 40 Milliarden Euro machte die Mineralölsteuer den größten Teil aus, gefolgt von der Kfz-Steuer mit 8,7 Milliarden und der Stromsteuer mit 6,5 Milliarden Euro. Der Behörde zufolge werden nach internationaler Absprache unter dem Titel der umweltbezogenen Steuern all jene Steuerarten zusammengefasst, die den Energieverbrauch, den Verkehr, die Emissionen oder anderen Schadstoffausstoß betreffen.

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?