piwik no script img

Archiv-Artikel

EU-Mehrheit gegen Gentech-Food

Die EU-Bürger sind keine Technik-Verweigerer. Gentechnisch veränderte Lebensmittel werden jedoch vorwiegend strikt abgelehnt

Von WLF

Die Mehrheit der Europäer befürwortet die Forschung an embryonalen Stammzellen, sofern diese strengen Vorschriften und Kontrollen unterliegt. Fast 60 Prozent der EU-Bürger seien mit den ethisch umstrittenen Experimenten unter Auflagen einverstanden, berichtete die EU-Kommission in Brüssel unter Berufung auf ihre neueste Umfrage zur Biotechnologie.

Mit ihrer Biotechnologie-Umfrage erforscht die EU-Kommission schon seit 1991 die Einstellung der Bevölkerung zu der umstrittenen Technologie. Die jetzt vorgelegte Studie ist bereits die sechste. Erstmals wurde dabei auch die Bevölkerung der neuen EU-Mitgliedsstaaten erfasst. Dabei zeigte sich, dass die neuen EU-Bürger im Schnitt etwas optimistischer gegenüber neuen Technologien eingestellt sind.

Ein Viertel der EU-Bevölkerung lehnt die embryonale Stammzellforschung grundsätzlich ab oder will sie nur in Ausnahmefällen akzeptieren. Am offensten gegenüber dem Forschungszweig zeigten sich die Belgier mit einer Zustimmungsquote von 73 Prozent und die Schweden mit 72 Prozent, während die Slowenen und Esten mit rund 30 Prozent zu den größten Skeptikern zählen. Deutschland liegt mit 54 Prozent Akzeptanz im Mittelfeld der EU-Staaten.

Über ein Drittel aller Europäer verlangen jedoch strengere Auflagen für Forscher als bisher, hieß es. Die Forschung an embryonalen Stammzellen ist trotz der Hoffnung auf neue Therapiemöglichkeiten ethisch umstritten, weil in vielen Fällen der Embryo getötet wird. Etwas über die Hälfte der Befragten äußerten in der Studie die Hoffnung, die Biotechnologie werde ihre Lebensqualität verbessern. Das Vertrauen in die neuen Wissenschaftszweige sei damit wieder gestiegen, heißt es in der Studie.

Optimistisch zeigten sich die Befragten gegenüber der Gentherapie, der Pharmakogenetik und der Nanotechnologie. Auf Widerstand stoßen dagegen nach wie vor gentechnisch veränderte Lebensmittel: Fast 60 Prozent der EU-Bürger lehnen Gentech-Food ab, selbst wenn damit Vorteile für die Verbraucher verbunden sein sollten.

Die Ablehnung ist in den einzelnen Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich ausgeprägt. So schwankt die Zahl der Verbraucher, die solche Produkte auf keinen Fall kaufen würden, in den Mitgliedsstaaten zwischen 5 und 55 Prozent. Spitzenreiter bei der Ablehnung von Gentech-Food sind neben Österreich und Deutschland noch Ungarn, Griechenland und Lettland.

EPD/WLF