: BERICHTIGUNG
Die Idee der „Einfühlung“ löst bei vielen zeitgenössischen Autoren nachgerade Abscheu hervor. Umso mehr müssen wir Michael Rutschky danken, der gestern daran erinnert hat, dass Kunsttheoretiker wie Heinrich Wölfflin damit einst die wesentliche Bedeutung des Körperlichen für die menschliche Wahrnehmung ausdrücken wollten. Ob das die Hirnforschung auch schon weiß?