piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

HEIMAT

HEIMATLITERATUR Es geht halt um die Liebe, um Krimis und die Gentrifizierung bei der heute startenden Ersten Neuköllner Literaturwoche im Heimathafen

Von TM

Natürlich kann man jetzt zum Wochenende wieder die Glotze anschalten, im Sinne von Nina Hagen, die mal so hübsch sang: „Literatur? Kotz kotz uhääh, da wird mir übel.“ Dass aber auch Nina Hagen mittlerweile ihr Interesse an gepflegter Kultur entdeckt hat, kann man auf ihrem gerade erschienenen Album „Personal Jesus“ nachhören. Und zum Buch wird inzwischen selbst in Neukölln gegriffen, auch wenn es etwas länger gedauert hat bis zur Ersten Neuköllner Literaturwoche, „Story!“, die am heutigen Samstag im Heimathafen Neukölln eröffnet wird. Dabei wird das weite Feld thematisch etwas sortiert: Beim „Love-Tag“ am Sonntag gibt es etwa Barbara Bollwahn mit „Glücksmuscheln“ zu hören, am Montag ist der „Reise-Tag“, am Dienstag „Singer-Songwriter-Tag“, am Mittwoch „Krimi-Tag“, am Donnerstag problembewusst „Gentrifizierungs-Tag“, ganz konsequent mit einer Gala, und zum Abschluss am Freitag der „Neukölln-Tag“, an dem auch „Unser Lied für Neukölln“ gesucht wird. Zum Auftakt der Literaturwoche heute am Samstag aber schaut man sich erst einmal beim „Heimat-Tag“ ein wenig in der Welt um, mit einem Konzert des charmanten Kinderinstrumente-Ensembles Orchestre Miniature in the Park zum Abschluss des Abends. TM

■ Story! – Erste Neuköllner Literaturwoche: Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141. 24. bis 30. 7.,Samstag und Sonntag ab 16 Uhr. Tagesticket 9 €. Programm: www.story-neukoelln.com

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?