NACHRICHTEN

Das ehemalige Greenpeaceschiff „Beluga“ hat längerfristig einen neuen „Heimathafen“ gefunden. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg erteilte eine offizielle Baugenehmigung, mit der das Schiff in der Nähe des niedersächsischen Endlager-Erkundungsbergwerkes Gorleben bleiben darf. Dort hatte Greenpeace die „Beluga“ im vergangenen Jahr aufgestellt. +++ In der Region Schleswig-Flensburg droht ein Mangel an Gewerbeflächen. Wie eine Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderungs und Regionalentwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig ergab, könnte die Nachfrage in der Region das Angebot übersteigen. +++ In Niedersachsen ist dank der vielen Windräder zuletzt der meiste Ökostrom in Deutschland erzeugt worden. Wie der Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag mitteilte, wurden hier im Gesamtjahr 2012 rund 21,8 Milliarden Kilowattstunden (kWh) erzeugt. +++ Der Vorsitzende des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen, Michael Fürst, bekräftigt seine Forderung, den Hinrich-Wilhelm-Kopf Platz in Hannover umzubenennen. „Der Name Kopf ist den Niedersachsen nicht mehr zuzumuten“, sagte Fürst der Neuen Presse. Nach Enthüllungen über die NS-Vergangenheit des früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten wird debattiert, ob der Platz vor dem niedersächsischen Landtag einen neuen Namen bekommen muss. +++