piwik no script img

Archiv-Artikel

GRÜNES ENERGIEVERSORGUNGSKONZEPT Ab 2030 nur noch Ökostrom aus der Steckdose

BERLIN | Die Grünen wollen beim Umbau der deutschen Energieversorgung aufs Tempo drücken. Schon bis zum Jahr 2030 sei eine Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom möglich, heißt es in dem am Samstag veröffentlichten Leitantrag für den Parteitag in drei Wochen. Das Energiekonzept der schwarz-gelben Bundesregierung strebt nur einen Ökostromanteil von 80 Prozent bis zum Jahr 2050 an. In dem Antrag plädiert die Parteispitze zugleich für einen großräumigen Ausbau der Stromnetze, damit sie für den Ökostrom aufnahmefähig sind. Der Ausbau der Stromtrassen stößt vielerorts auf Bürgerproteste. Parteichefin Claudia Roth warb daher für frühzeitige Bürgerbeteiligung und ein Verlegen der neuen Stromleitungen weitgehend unter der Erde. (rtr)