piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

BUNDESWEITE TERRORWARNUNG Bahnhöfe und Botschaften besser bewacht

Wegen einer neuen terroristischen Bedrohungslage hat Berlin nach Darstellung von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) in Abstimmung mit den Bundesbehörden die Sicherheitsmaßnahmen an einigen besonders gefährdeten Objekten hochgefahren. Neben Schutzmaßnahmen des Bundes wie der Präsenz bewaffneter Polizisten an Flughäfen und Bahnhöfen würden die Mitarbeiter der Berliner Polizei an besonders zu schützenden Objekten zusätzlich ausgerüstet, kündigte Körting am Mittwoch an. Details wollte die Innenverwaltung nicht nennen. Betroffen sind nach ihren Angaben Gebäude, die ohnehin Objektschutz erhalten, wie Botschaften und jüdische Einrichtungen.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hatte zuvor eine „sichtbare Polizeipräsenz“ angekündigt. In Zusammenarbeit mit dem Bund prüfe die Berliner Polizei, wo präventive Maßnahmen zusätzlich getroffen werden sollten, sagte Körting. Die Berliner Sicherheitsbehörden stünden mit den Sicherheitsbehörden des Bundes in ständigem Kontakt. Sie würden alle Möglichkeiten zur Gewinnung zusätzlicher Erkenntnisse nutzen. (dapd)

Inland SEITE 6

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?