: Rauhe Luft im PUA
■ Kora-Chef Ebel sagte nichts aus
Das Klima im Parlamentarischen Untersuchungsausschuß (PUA) Polizei wird rauher: „Sie sind ja wohl wahnsinnig geworden“, schrie GALierin Sabine Boehlich am späten Freitagabend den Vorsitzenden Ulrich Karpen (CDU) an, als der ihr das Wort enziehen wollte. Sie und ihre Fraktionskollegin Susanne Uhl hatten den Ex-Leiter der Koordinierungsgruppe Rauschgift (Kora), Günther Ebel, mit internen Dienstbefehlen konfrontiert, deren Fundquelle die CDU-Fraktion angeblich nicht nachvollziehen konnte.
Dabei hatten die CDUler lediglich ihre Hausarbeiten nicht gemacht. Die den PUA-Akten entnommenen Unterlagen belegen, daß, so Uhl, „Kora auch Jagd auf Ausländer nach dem Asylverfahrensgesetz“ gemacht habe. Die Fahnder sollten laut Dienstanweisung „Vorgehensweise gegen Farbige“ auch gegen Schwarzafrikaner vorgehen, wenn sich „Asylsuchende in der Drogenszene aufhalten, auch wenn keine Straftaten nachgewiesen werden können“. Die Kora-FahnderInnen führten daraufhin von September 1991 bis Frühjahr 1992 35.000 Personenkontrollen durch, 3.300 „Verdächtige“ wurden in Gewahrsam genommen. Ebel: „Heute wird mehr repressiv vorgegangen – statt Strafverfolgung stand bei uns die Prävention im Vordergrund.“
Der Kora-Chef bestritt vor dem Ausschuß die Anwendung von Gewalt, wie das Einflößen von Brechmitteln bei Verdächtigen (taz berichtete). Kora habe versucht, durch „variantenreiche Maßnahmen“ die offene Drogenszene in St. Georg zu bekämpfen. Ebel: „Die Masse der Drogenabhängigen sollten auf verschiedene Stadtteile dezentralisiert werden.“
Da fragte selbst der Statt Partei Abgeordnete Achim Reichert ungläubig: „Sind Sie wirklich der Meinung, daß sie was bewegen, wenn sie die Szene in Bewegung halten?“ Kai von Appen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen