: Low-Budget-Kick
Wieder einmal soll der Schiedsrichter schuld gewesen sein. In diesem Falle trifft dieser Vorwurf Herrn Schenck aus Hamburg. Der soll beim sonnabendlichen 2:1-Sieg der St.-Pauli-Amateure gegen den SC Concordia letztere arg benachteiligt haben.
Nachdem er in der 80. Minute des Regionalligaspiels beim Stande von 1:1 Concordias Spielmacher und Kapitän Bernd Bressem wegen wiederholten Foulspiels die gelb-rote Karte und dessen Manschaftskollegen Marinus Bester wegen Meckerns gleich die rote Karte gegeben hatte, ließ Schenck mit einem Einwurf anstatt eines Freistoßes weitermachen. „Das ist eine falsche Fortführung und damit ein klarer Regelverstoß“, meinte SC-Ligaobmann Michael Schickel, der jetzt Protest einlegen will.
Kurt Hesse, Trainer der siegreichen Pauli-Amateure wunderte sich über das Vorhaben. Es sei keine spielentscheidende Szene gewesen. „Lächerlich“ wäre es, wenn der Norddeutsche Fußball-Verband dem Prostest stattgeben würde. Die Tore erzielten Göbel und Stenzel bzw. Bester.
Weitere Ergebnisse: VfL 93 – VfL Herzlake 3:1 (Tore: Degen, Ottens und Lamce), 1. SC Norderstedt – HSV (A) 0:1 (Tor: Trejgis) und Cloppenburg – SV Lurup 0:0. pille
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen