: Lokalkoloratur
Karrieren gibt's! Vom Küchenchef des Alsterpavillons zum Maître de Cuisine des Allgemeinen Krankenhauses Wandsbek – tja, heutzutage sind holprige Lebenswege nicht länger ein Privileg der aufregenden Leute im Show-Busineß. Auch Köche müssen in verschiedenste Töpfe hineinschnuppern, um im Geschäft zu bleiben. Zum Beispiel der diätetisch ausgebildete Groß-Küchenmeister Bernd Meyer. Noch 1989/90 hatte er fürs angegraute Publikum im Alsterpavillon feinste gebißfreundliche Leckereien fabriziert und sich nach der Schließung des Traditionslokals am Jungfernstieg zunächst auf die Zubereitung von deftiger Hausmannskost für die etwas jüngere Klientel bei der Bundeswehr verpflichtet. Tagtäglich galt es da 800 Essensportionen zuzubereiten, immer nach der Devise „Klasse statt Masse“, jener nie endenden Herausforderung im Gemeinschaftsküchenwesen. Vor zweieinhalb Jahren wechselte Koch Meyer dann ins AK Wandsbek, das täglich 500 Essen an Patienten ausgibt. Die allerdings werden aus einer Großküche geliefert, denn frisch zubereitet werden im AK Wandsbek von Meyer und seiner 15köpfigen Crew nur die 200 Essen fürs Krankenhauspersonal und für die Rekonvaleszenten nur die Salate und Puddings. Für letztere ist Meyer übrigens in Wandsbek schon berühmt. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen