: Die Einzelpläne der Ressorts:
Bürgerschaft, Senat, Verfassungsgericht 239,9 231,5 –3,5 Bezirksverwaltung 207,6 226,0 +8,3 Gleichstellung 3,4 3,7 +7,7 Justiz 581,3 609,2 +4,7 Schule, Jugend, Berufsbildung 3210,0 3392,4 +5,5 Wissenschaft und Forschung 1305,6 1245,6 –0,6 Kultur 373, 2 366,3 –1,4 Arbeit, Gesundheit, Soziales 3728,8 3740,9 +0,3 Stadtentwicklung 126,3 125,5 –0,7 Bau 1297,0 1505,8 +5,8 Wirtschaft 641,5 649,3 +1,1 Inneres 1156,9 1168,2 +0,8 Umwelt 522,6 493,1 –5,9 Finanzen 533,6 565,3 +5,9 Finanzverwaltung 4008,0 4034,4 +2,8 Gesamt 17935,7 18357,1 +2,3
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen