: Zur Wahrheit gedrängt
■ Erster Prozeß im Polizeiskandal begann mit einem schweigsamen Angeklagten
„Ich möchte mich zu einem späteren Zeitpunkt äußern.“ Der 33jährige Polizist Joachim L. schwieg gestern zu Beginn des ersten Prozesses im Hamburger Polizeiskandal. Der Vorwurf gegen ihn: Körperverletzung im Amt. Die Anklage wirft dem Ex-Beamten des berüchtigten „Einsatzzug Mitte 1“ vor, im Dezember 1992 bei einer Personenkontrolle im Zellentrakt des Reviers Kirchenallee einen nackten Schwarzen mit dem Flächen-Desinfektionsspray „Inzidur“ vom Hals bis zu den Genitalien eingenebelt zu haben, so daß er Juck- und Hautreizungen erlitt.
Hauptbelastungszeuge ist der zum Kronzeugen im Polizeiskandal avancierte Uwe Chrobok, der damals als „Verwahrbuchführer“ im Revier 11 tätig war. Er hatte nach Schreien die Tür zum Zellentrakt-Vorraum geöffnet, L. aber nur kurz mit dem eingesprühten Schwarzen und der Spraydose in der Hand gesehen. „Alles klar?“, habe er gefragt, L. habe bejaht. Chrobok: „Ich habe ihn an Profil und Stimme erkannt.“
Erst Minuten später sei ihm klar geworden, „was da passiert sein könnte“. Unverzüglich habe er Zugführer Dieter Dommel informiert, daß „seine Leute im Zellentrakt mit Desinfektionsspray herumsauen.“ Er habe aber keinen Namen genannt. Chrobok: „Ich wollte keinen Kollegen über die Klinge springen lassen. Mein Ziel war, daß solche Vorfälle abgestellt werden.“
Am Tag der Suspendierung des Einsatzzuges Mitte im September 1994 nach dem Rücktritt von Innensenator Werner Hackmann sei ihm L. zufällig in der Polizeischule begegnet. L. habe gesagt: „Stell Dir vor, da packt einer aus. Wenn das mit der Sprayerei rauskommt, müssen wir uns warm anziehen.“ Auch nachdem er sich einem Polizei-Konflikttrainer anvertraut hatte und von der Staatsanwaltschaft vernommen wurde, verschwieg Chrobok zunächst den Namen. „Ich war nervlich fertig. Ich habe die ganze nächste Nacht mit meiner Frau gesprochen und kam zum Entschluß, die ganze Wahrheit zu sagen.“
Der Prozeß wird am Montag mit einem Ortstermin fortgesetzt. kva
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen