: Lokalkoloratur
Was, den gibt–s noch? freute sich eine Kollegin, als es hieß, daß Joe Luga ab heute regelmäßig wieder Programm macht. Schließlich singt sich der Gentleman der alten Schule schon seit über 50 Jahren in die Herzen der Frau–n. Mit seinem neuen Revue-Projekt „Liebe(r), Lust und Leidenschaft – Nicht nur weißes Rößl“, das er Ralf Benatzky, einem seiner Lieblingskomponisten, widmet, hat er heute um 20 Uhr Premiere im Tanzkult, Mühlenkamp 63. Am Klavier wird er diesmal von Hans-Georg Schindler begleitet. Dabei stehen dem 1920 geborenen Hamburger neben bekannten Größen auch ganz junge Talente zur Seite, die erstmals auf der Bühne stehen. Da hat der „Chansonnier de Charme“ keine Berührungsängste. Und die meist doch nur sogenannte gute alte Zeit darf sich von ihrer besten Seite zeigen, wenn er verschmitzt über den Brillenrand blickt und dabei „Guck doch nicht immer nach dem Tangogeiger hin, was ist schon dran an Argentinien?“ singt. ps
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen