: Zensur verboten
■ Communication Decency Act illegal
Berlin (taz) – Die „Electronic Frontier Foundation“ (EFF) reagierte stilgerecht. Die Pioniere des Internet brennen seit gestern auf ihrer Homepage im World Wide Web ein kleines Feuerwerk ab – als Online-Computeranimation. EFF gehört zur Koalition von etwa 20 Bürgerrechtsorganisationen und Computerfirmen, die gegen den im Februar von Präsident Clinton unterzeichneten „Communication Decency Act“ geklagt hatten. Mit Erfolg: Das Gesetz, das sämtliche Internet-Surfer mit hohen Strafen bedroht, wenn sie nach dem Wortlaut des einschlägigen Paragraphen „unanständige“ oder „offensichtlich verletzende“ Dokumente verbreiten, ist vorerst außer Kraft gesetzt. Das Bundesgericht in Philadelphia erkannte einen Verstoß gegen die amerikanische Verfassung. Es versucht sogar, über die unmittelbare Klage hinausgehend, grundsätzlich zu definieren, was das Recht der Meinungs- und Redefreiheit für die neuen Computernetze bedeutet, meint allerdings selbst, daß einige offene Fragen durch das oberste Gericht der Vereinigten Staaten entschieden werden müssen. Auch das amerikanische Justiziministerium kann die Entscheidung vor dem obersten Gerichtshof anfechten. nh
Kommentar Seite 10
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen