: Lokalkoloratur
Ein Mann tritt zurück. Im Juli war er zurückgetreten worden von seinem Chefposten als „Frühstücksdirektor“ im Polizeipräsidium, und das nimmt Arved F. Semerak noch immer übel. Und nun, da er Hamburg in Richtung München verläßt, um dort als Rechtsanwalt zu arbeiten, nimmt er Rache: Nie habe er etwas entscheiden dürfen, wehklagte Semerak gestern in der Welt. Innensenator Hartmuth Wrocklage und dessen Staatsrat Wolfgang Prill hätten ihn ständig vor vollendete Tatsachen gestellt, die „ich abzeichnen durfte“. Die beiden hätten ihn als „Vorzeigefigur“ mißbraucht. In der Öffentlichkeit vorgezeigt hätten sie ihn aber selten, und nur unter Aufsicht des Polizeipressesprechers Werner Jantosch. Von dem habe er mehrfach, so Semerak wörtlich, „unterm Tisch einen Tritt vor das Schienbein“ bekommen, wenn er vom Manuskript abgewichen sei. Die Frage, was von einem Polizeichef zu halten ist, der sich von seinem Pressesprecher derart mobben läßt, stellte Semerak sich nicht. smv
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen