: Betr.: Arroganz der Tabubrecher
Hat diese Regierung jetzt endgültig den Verstand verloren (den sie ja vorher auch schon kaum hatte)? Die können ja auch gebrauchte Kleidung tragen, die Unterwäsche muß man ja nicht jeden Tag wechseln, so CDU-Politiker zur Bekleidungspauschale.
Das ist eigentlich entwürdigend genug, aber bei den Kindern zu kürzen, ist bar jeder und auch christlicher Vernunft.
Überhaupt, warum hat die Kirche diesen Parteien nicht schon längst untersagt, den Namen „christlich“ zu tragen?
Herr Westerwelle, Herr Seehofer, Herr Blüm – wissen Sie, wie Sozialhilfeempfänger leben? Und überhaupt: „Das Lohnabstandsgebot muß gewahrt bleiben.“ Vom Wenigen noch etwas wegnehmen, damit den Niedrigverdienern nicht auffällt, daß sie für'n Appel und 'n Ei ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen.
[...] Nur ein breites Bündnis aus linken Parteien, aus Kirchen und Gewerkschaften kann dieser Politik ein Ende setzen. Daher rafft euch zusammen, trotz aller Gegensätze, damit nicht auch noch der letzte Funke menschlichen Anstandes aus unserer Gesellschaft verschwindet. Schickt die Herren, die jetzt kürzen wollen, doch nach der Wahl zur Arbeit in die Armenküchen, damit sie sehen, was sie mit ihrer Politik angerichtet haben. Thomas Karstädt, Ueckermünde
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen