: Die Sanitärinnung präsentiert ihren Beitrag zum Heinrich-Heine-Jahr
Düsseldorf (taz) – Gestern stellte die Sanitär- und Heizungsinnung Nordrhein- Westfalen im Heinrich-Heine- Geburtshaus in Düsseldorf ihren Beitrag zum 200. Geburtstag des großen Sohnes ihrer Stadt vor. Nachdem bereits ein Heine-Parfum und Heine-Apfeltörtchen der Bäckerinnung auf dem Markt sind, präsentiert die Sanitär- und Heizungsinnung nun die Heine-Dichtung. Eine jedem Einzelstück beigelegte wissenschaftliche Expertise des Germanistischen Privatinstituts der Heinrich-Heine-Universität bestätigt, daß es sich bei dieser Dichtung um eine qualitativ hochwertige und höchsten ästhetischen Ansprüchen genügende Dichtung handelt. Kalligraphische Assoziationen an den ersten Buchstaben des berühmten Heine-Gedichts „Orpheisch“ wollten ihre Schöpfer ganz bewußt anklingen lassen. Die Dichtung kann zum Heine- Geburtstagspreis von nur 1,11 DM (zuzügl. MwSt.) über den Installateur Ihres Vertrauens bezogen werden. Die Auflage ist limitiert und auf 200 Geburtstagsexemplare begrenzt.
Thomas Giese/Abb.: taz-Repro
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen