piwik no script img

Massen auf acht Rädern

■ 12.000 Skater bei der sechsten „Blade Night“ durch den Tiergarten

Rund 12.000 Skate-Fans sind am Mittwoch abend bei der sechsten „Blade Night“ quer durch den Tiergarten gerollt. Nach Angaben des Veranstalters, Blade Night Berlin, skateten die Teilnehmer über eine Stunde lang vom Ernst-Reuter-Platz aus um die Siegessäule, vorbei am Reichstag, über den Potsdamer Platz und durch das Brandenburger Tor.

Seit Ende April haben Inline-Skater jeden Mittwoch ab 20 Uhr freien Lauf durch Berlins Zentrum. Da es nicht gestattet ist, auf öffentlichen Straßen zu skaten, muß die „Blade Night“ als Demonstration angemeldet werden. Veranstalter ist Jan-Philipp Sexauer, ein inline-begeisterter Rechtsanwalt. Der 32jährige will mit dem Massenauflauf, die Zulassung von Inline-Skates im Straßenverkehr erreichen. Unter anderem fordert er eigene Fahrbahnmarkierungen für die Läufer auf Rollen.

Im Juni 1998 hatte Sexauer die Blade Nights erstmals mit nur 30 Teilnehmern veranstaltet. Bis zum Herbst stieg die Läu-ferzahl auf maximal 500. Nach einer Winterpause entwickelt sich das Skatertreffen nun zu einem echten Renner. Bis Ende September soll das Kollektiv-Skaten fortgesetzt werden. Steigt die Teilnehmerzahl weiter so rasant, könnte die Blade Night bald mit der Love Parade konkurrieren. dpa/taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen