■ American Pie: Postbote stellt pünktlich zu
And can you teach me how to dance real slow?
Mit den Utah Jazz mag es bei nur acht Siegen in 14 Spielen bergab gehen, für Karl Malone geht es bergauf. Am Montag überflügelte der 36-jährige Basketballer Michael Jordan und rückte auf den dritten Platz der ewigen Scorerliste der NBA vor. Mit 29.299 Punkten hat er nur noch Wilt Chamberlain (31.419) und Kareem Abdul-Jabbar (38.387) vor sich.
„The Mailman“, der in 15 NBA-Jahren nur sechs Spiele verpasste, kommentierte den Meilenstein gelassen: „Als jemand aus Louisiana war ich eigentlich nicht dazu bestimmt, auf einem solchen Niveau zu spielen.“
Ein Niveau, das langsam, aber stetig sinkt. Schon im letzten Jahr war Malones Wahl zum besten Spieler der Saison auf scharfe Kritik gestoßen, in dieser Spielzeit sind die meisten statistischen Werte weiter gesunken, die Trefferquote etwa auf 49,6 Prozent, den Wert seines Rookie-Jahres.
Den dritten Scorerplatz holte er sich beim 115:99 gegen Golden State allerdings standesgemäß: Mit 29 Punkten, 10 Assists und 8 Rebounds. Matti
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen