: 100.000 IN NAIROBI
Heute beginnt in Kenias Hauptstadt Nairobi unter dem Motto „People’s Struggles, People’s Alternatives“ das sechste, zentrale Weltsozialforum, nachdem sich im Jahr zuvor die Gegenveranstaltung zum Davoser Weltwirtschaftsforum in drei dezentrale Gipfel in Asien, Afrika und Lateinamerika geteilt hatte. Bis zum 25 Januar treffen sich in Nairobi GlobalisierungskritikerInnen und GraswurzelaktivistInnen aus allen Kontinenten. Erwartet werden über 100.000 Teilnehmer. Der Gipfel soll vor allem den sozialen Bewegungen Afrikas die Gelegenheit bieten, auf ihre Kämpfe aufmerksam zu machen. Auf über 1.200 Workshops, Seminaren und Kundgebungen werden Themen wie Hunger, Aids, die Schuldenproblematik der Entwicklungsländer und gewaltsame Konflikte behandelt. Im Vorfeld ist erneut Kritik an der Größe und den Zielen des WSF laut geworden. Seine Ergebnisse seien zu wenig konkret. Die Veranstalter haben darauf reagiert und einen „Tag der Konvergenz“ geplant, an dem Aktionsvorschläge gesammelt werden sollen. Diese sollen dann den Rahmen für eine weltweite Kampagne der Globalisierungskritiker bilden. www.weltsozialforum.org
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen