piwik no script img

Staatsbürger drängen in die deutsche Stube

Rund 8.000 Menschen sind in im vergangenen Jahr in Berlin eingebürgert worden. Nicht nur Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) war mit der Urkundenübergabe beschäftigt (siehe Foto) wie seit 1999 nicht mehr. Damals hatten noch 12.000 Berliner die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Danach war die Zahl der Einbürgerungen auf rund 7.000 pro Jahr gesunken. Erst seit 2005 steigt sie wieder. Das sei ein „wesentlicher Gradmesser für eine erfolgreiche Integrationspolitik“, sagte Berlins Integrationsbeauftragter Günter Piening. Die Zunahme sei auf eine 2006 begonnene Informationskampagne sowie ein beschleunigtes Verfahren in den einzelnen Bezirken zurückzuführen. Foto: Marco Urban

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen