piwik no script img

BERLINER POSITION

Die Delegation der Bundesregierung geht mit der Position in die Osloer Konferenz, nur „gefährliche Streumunition“ zu verbieten, also solche mit Blindgängerquoten von über 1 Prozent. Diese Position ist für Handicap Deutschland und andere Nichtregierungsorganisationen „eindeutig unbefriedigend“. Denn erstens entsprächen die Testergebnisse der offiziellen Fehlerquoten bisher nie der Realität, und zweitens wäre angesichts der in der Regel eingesetzten Mengen von Streumunition auch eine Blindgängerquote von 1 Prozent noch viel zu viel. Die israelischen Streitkräfte verschossen im letzten Sommer im Libanonkrieg 2,8 Millionen Stück Streumunition. In einem Schreiben an Bundesaußenminister Franz-Walter Steinmeier forderte Handicap, mit einem baldigen umfassenden und ausnahmslosen Moratorium für Einsatz, Produktion und Export von Streumunition eine „Vorreiterrolle“ zu spielen. AZU

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen