piwik no script img

Briefträger tragen Protest vor

Rund 30.000 Briefträger und Paketzusteller der Deutschen Post AG aus ganz Deutschland haben gestern gegen eine Liberalisierung der Postmärkte demonstriert. Auf einer Kundgebung der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di forderten die Mitarbeiter die Verlängerung des Postmonopols über das Jahresende 2007 hinaus. Gewerkschaftschef Frank Bsirske verlangte dabei von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), sie solle sich „für einen Gleichklang der Post-Entwicklung mit den europäischen Nachbarstaaten einsetzen“. Ver.di trete für eine zeitgleiche Öffnung der Märkte ein. „Denn ausländische Unternehmen würden bei einem Vorpreschen Deutschlands von geschützten Märkten aus hier Geschäfte machen.“ Die Gewerkschaft fordert zudem, dass der bisherige Posttarif zur Grundlage für die Branche erhoben werden. DPA

wirtschaft und umwelt SEITE 8

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen