piwik no script img

In die Tasten hauen

Konzerte, Workshops, Filmvorführungen und Ausstellungen gilt es ab heute in den Sophiensaelen zu genießen. Dort finden nämlich bis zum 21. Mai die Berliner Klaviertage 2007 statt. Im Mittelpunkt steht diesmal der Libanon. Eingeladen sind unter anderen Mazen Kerbaj und Read Yassin. Sie haben die improvisierte Musikszene Beiruts geprägt und arbeiten auch in den Bereichen Malerei und Videokunst. Heute ab 16 Uhr sind einige von Mazen Kerbajs Arbeiten zu sehen. In seiner Ausstellung präsentiert er Comics und Shortstorys. Vor sieben Jahren veröffentlichte der Künstler zum ersten Mal (s)ein Tagebuch in Comicform. Raed Yassin tritt am Sonntag in Aktion. Um 22 Uhr gibt er, den Bass spielend, ein Konzert, zusammen mit Michael Zerang (Schlagzeug), Christine Sehnaoui (Altsaxophon) und Magda Mayas (Klavier). Auch am Montag zur selben Zeit spielt er nochmal am Bass zum Ausklang der Klaviertage.

Tasten – Berliner Klaviertage: 19. bis 21. Mai, Sophiensaele, Sophienstr. 18, www.tasten.org

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen