piwik no script img

das war die fußballwoche, die war (21)

Erbsenzähler der Woche

„2:45 Minuten und [51]/ 100 Sekunden.“

(Liverpools Coach Rafael Benitez kritisiert Schiri Herbert Fandel für die zu kurze Nachspielzeit im Champions-League-Finale – 3 Minuten waren angezeigt)

Kompliment der Woche

„Ist das so? Dann muss er ein Guter sein.“

(Milan-Trainer Carlos Ancelotti, nachdem er darauf hingewiesen wurde, dass der AC alle sechs von Fandel geleiteten Europa-Cup-Spiele gewonnen hat.)

Amnesie der Woche

„Wer weiß denn das noch, das war eine andere Zeit“

(Nürnbergs Trainer Hans Meyer, der Jena 1972, 1974 und 1980 zum Gewinn des FDGB-Pokals geführt hat, vor dem Pokalfinale gegen Stuttgart, 20 Uhr ARD)

Ausnüchterung der Woche

„Den Alkohol hatten wir schon auf dem Autokorso teils ausgeschwitzt“

(Stuttgarts Roberto Hilbert hat von der Meisterfeier nichts mehr intus)

Wohnortdebatte der Woche

„Wir haben das einmal gemacht, als mein Mann Trainer bei Greuther Fürth war. An einem 1. August sind wir eingezogen, im Oktober wurde mein Mann entlassen.“

(Helena Veh, die Frau des Meistertrainers Armin, erklärt, warum die Vehs immer noch 150 Kilometer von Stuttgart entfernt wohnen)

„kicker“-Literaturpreis

„Schwabenjäger Meyer: Morgen tut er ihm Veh“

(Der Berliner Kurier versucht sich an einem Wortspiel)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen