IN ALLER KÜRZE

Alte sollen Besuch bekommen

In Hamburg soll es nach dem Willen der Grünen künftig eine „aufsuchende Altenarbeit“ geben. Alleinlebende, ältere Menschen werden dabei regelmäßig von Fachkräften und Ehrenamtlichen besucht und über Hilfs und Freizeitangebote in ihrem Stadtteil informiert. Viele Ältere, die in Armut leben, würden sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen, sagte Katharina Fegebank (Grüne). Im Gespräch könnten die Helfer in Erfahrung bringen, ob weitere Hilfe benötigt wird.  (epd)

24-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Nach einem Streit ist ein 24-Jähriger in Neuallermöhe durch einen Messerstich lebensgefährlich verletzt worden. Er sei mit seiner Freundin bei einem 28 Jahre alten Mann am Sonntagabend zu Besuch gewesen, als die Männer aus nichtigem Anlass in Streit gerieten, berichtete die Polizei.  (dpa)

Elbkulturfonds für 2015 ausgeschrieben

Mit den 500.000 Euro aus der Kultur und Tourismustaxe unterstützt die Kulturbehörde Kunstprojekte, die sich durch hohe inhaltliche und künstlerische Qualität auszeichnen und überregionale Strahlkraft entfalten können. Bis zum 13. Oktober können sich Projekte mit möglichst spartenübergreifender Konzeption bewerben. Der Elbkulturfonds sei ein wichtiges und eigenständiges Förderinstrument für Projekte der Freien Kunst und Kulturszene, sagt Kultursenatorin Barbara Kisseler.  (taz)

Bunker wird Konzertraum

Das Hamburger „Ensemble Resonanz“ will im Bunker am Heiligengeistfeld (St. Pauli) einen „Resonanzraum“ für klassische und neue Musik schaffen. Der neue urbane Konzertort soll Künstlern und Veranstaltern Raum bieten für neue Formate und kleine Konzerte von Kammermusik bis Elektronik, kündigte das Ensemble an. Künstlerisches Konzept sei eine „radikale Resonanz“ zwischen alter und neuer Musik, zwischen Künstlern verschiedener Sparten und zwischen Künstlern und Publikum. Die Eröffnung ist für den 31. Oktober geplant.  (epd)

Ausstellung über Prostitution

Ein Fotoprojekt zum Thema Prostitution zeigt die Alfred Toepfer Stiftung in der Ausstellung „Halbe Stunde“ von 21. August an in der Galerie im Georgshof. Die Fotografin Tanja Birkner werfe einen Blick hinter die Fassaden und zeige das Thema ohne voyeuristisch zu sein, heißt es in ner Mitteilung.  (epd)