piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

lit.COLOGNE

Von CHW

In ihrer 7. Auflage changiert die lit.COLOGNE weiterhin zwischen Literatur-Establishment und Raum für Neuentdeckungen. Publikumsrenner, wie die Lesung Jonathan Franzens in der Alten Oper, sind daher auch schon vor Start ausverkauft. Grund genug für Literaturinteressierte, sich den kleineren Veranstaltungen zuzuwenden.

Heute verständigen sich Daniel Richter und Dietmar Dath über die „Exakte Blödheit“ in Malerei und Physik (Museum Ludwig, 19.30 Uhr), während Tony Parsons zusammen mit Dieter Meier Geschichtsunterricht in Popkultur erteilt (Stadtgarten 20.30 Uhr). Am Samstag lesen Günter Wallraf, Sonia Mikich und Andrej Nekrasov die Tagebücher der ermordeten Journalistin Anna Politkovskaja (Kulturkirche Köln, 19.30 Uhr), am Mittwoch thematisieren Silke Scheuermann, Harriet Köhler und Gregor Sander den „Familienwahn“ (Altes Pfandhaus, 18 Uhr). Wolfgang Welt liest am 18.3.

Wie sehr die lit.COLOGNE zur Institution geworden ist, merkt man an der innerkölschen Konkurrenz. Von Montag bis Freitag gibt es im Sonic Ballroom das Festival „little.cologne“ mit Off-Autoren aus der Domstadt.Die taz ist auch da. CHW

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?