piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Wirbel um Wasserski

Neuer Investor will den Unisee mit Bezahlstrand und Wasserski aufpeppen. Ablehnung nach wie vor groß

Von SIM

„Von vornherein zum Scheitern verurteilt“ sind nach Ansicht der FDP die erneuten Pläne zum Bau einer Wasserskianlage im Bremer Unisee. Die Hansestrand GmbH hatte ihr Interesse bekundet, an Stelle des heutigen FKK-Stands einen eintrittspflichtigen Badestrand mit Bühne und Wasserski-Anlage zu errichten um damit der „zunehmenden Erlebnisorientierung“ in der Freizeit Rechnung zu tragen“.

Der Beirat Horn hatte schon Mitte 2005 die Einrichtung einer Wasserski-Seilbahn auf dem Unisee abgelehnt. Der damalige Investor Marco Hünecke ließ das Projekt wegen des großen Widerstands schließlich fallen. Auch er hatte zunächst mit einem Standort an der Nordseite des Sees – wo viel Sonne hinscheint – geliebäugelt. Die Naturschutzbehörde habe ihm damals aber signalisiert, dass das Projekt dort, wo viele Pflanzen im Wasser Fischen Unterschlupf gewähren, aus ökologischen Gründen keine Chance habe, sagte er der taz. Dass das zehnmal so große Hansestrand-Projekt, wie gepriesen, mit „minimalen Eingriffen“ in die Natur zu bewerkstelligen sein soll, hält er für unmöglich.

„Eine Sperrung eines stadtnahen bisher frei zugänglichen Sees für eine kommerzielle Nutzung bedeutet eine Aussperrung vieler Bremer Bürgerinnen und Bürger“, kritisierte die FDP. Auch die SPD zeigte sich not amused: „Wenn private Betreiber unbedingt einen schnellen Euro auf Kosten des Allgemeinwohles machen wollen, müssen sie sich einen anderen Standort ausgucken.“ SIM

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?