piwik no script img

Archiv-Artikel

Was wir nächste Woche lernen werden

LEKTIONEN

Montag: Wie wichtig ist das Wörtchen „stets“? Eine Zahnarztpraxismitarbeiterin hätte das Wort gern im Arbeitszeugnis stehen vor der Formulierung „zu unserer vollen Zufriedenheit“. Ihr ehemaliger Arbeitgeber lehnt das ab, weil sie zu oft krank gewesen sei, und klagt durch alle Instanzen. Nun entscheidet das Bundesarbeitsgericht.

Dienstag: Dürfen Unverheiratete eine künstliche Befruchtung vornehmen? Klar! Aber dürfen Krankenkassen die Kosten dafür übernehmen? Das entscheidet das Bundessozialgericht. Geklagt hat eine Krankenkasse, die die Übernahme von 75 Prozent der Kosten in die Satzung schreiben wollte, aber nicht durfte.

Mittwoch: Warum dürfen Sachsen heute länger schlafen? Weil nur in diesem Bundesland der Buß- und Bettag, der 1532 erstmals in Straßburg gefeiert wurde, noch gesetzlicher Feiertag ist. Evangelische Christen sollen über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer nachdenken. Sachsen haben dafür mehr Zeit als andere, müssen aber auch büßen: Sie zahlen einen höheren Beitrag zur Pflegeversicherung als der Rest der Republik.

Freitag: Haben sich die Grünen noch lieb? Oder zerlegen sich weiterhin die Realos (also alle, die unbedingt mal regieren wollen, und sei es mit der CDU) und die anderen Realos (also alle, die auch gerne mal regieren wollen, aber nicht unbedingt mit der CDU)? Antworten liefert der heute beginnende Bundesparteitag der Grünen in Hamburg.