piwik no script img

bewegungen

FREITAG, 6. Februar

Datenschutz Crypto-Freitag an der FU Berlin – auch für Externe. Es sind nicht mal Vorkenntnisse notwendig: hier bekommt man von der Erklärung bis zur Installation und Einrichtung der nötigen Software für Mail- und Chat-Verschlüsselung alles. 12.30 bis 15 Uhr, FU Berlin, Institut für Informatik, Raum K08, Takustraße 9 Tierrechte „Umweltpolitischer Widerstand – Verschiedene Formen und konkrete Beispiele“. Von Petitionen bis zu Direkten Aktionen. Aktive von Grüne Woche demaskieren!, SOKO Tierschutz, Tierfabriken-Widerstand und anderen Organisationen stellen verschiedene Formen des Protests und Widerstands vor. Die Veranstaltung ist Teil der „Umweltpolitischen Themenwochen“. Diskussionsabend, 19 Uhr, TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H0110 Ökonomie Einblick in die historische Diskussion um die Grenzen ungebremsten Wirtschaftswachstums innerhalb der DDR-Opposition: Marxistische Systemkritik und politische Utopie in der DDR“: Bahro, Harich, Havemann – die Autoren waren die wohl bekanntesten linken SED-Kritiker in der DDR. Vortrag von Historiker Dr. Alexander Amberger. 19 Uhr, Helle Panke, Kopenhagener Straße 9

SAMSTAG, 7. Februar

Spanische Repression Seit der „Operation Pandora“ im Dezember saßen sieben Personen in Untersuchungshaft. Zudem sorgt die Verabschiedung des „ley mordaza“ für Kriminalisierung von öffentlichem Protest und zielt so auf größtmögliche Kontrolle der verbliebenen sozialen Bewegungen ab. Selbstbestimmter Protest soll so unmöglich, Widerstand im öffentlichen Raum unsichtbar gemacht werden. Solidarität mit den Betroffenen der Operation Pandora! Solidemo für die anarchistischen Verhafteten aus Barcelona, 15 Uhr, Südstern

SONNTAG, 8. Februar

Postkolonialismus „Beyond the maps – African Resistance Against Colonial Power“, im Rahmen von „We are tomorrow – Visionen und Erinnerung anlässlich der Berliner Konferenz von 1884“. Filmvorführung und Gespräch, 15 Uhr, FSK-Kino, Segitzdamm 2

MONTAG, 9. Februar

Crypto für alle „Bevor den Teilnehmern Mailverschlüsselung eingerichtet wird, bekommen sie das offene Chatsystem XMPP mit der Verschlüsselung OTR. Über dieses Chatsystem gibt es nach der Veranstaltung technische Unterstütung.“ Auch für vorbereitete Anfänger geeignet; bitte anmelden: cryptoparty.in/berlin/workshop 19 Uhr, IN-Berlin / BeLUG, Lehrter Straße 53

DIENSTAG, 10.Februar

Ökonomie „Planung und Marktregulierung in einer zukunftsfähigen Gesellschaft“. Gibt es hierfür verwertbare Erfahrungen aus der DDR? Unter besonderer Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der Zeit des Neuen Ökonomischen Systems (NÖS). Seniorenklub, 10 Uhr, Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28 Kohleausstieg Wie haben Atomausstieg, der Ausbau der Erneuerbaren und die niedrigen CO2-Zertifikatspreise die Stromerzeugung und -preise in Deutschland verändert? Mit Sebastian Rötters von PowerShift und Philipp Litz von Agora-Energiewende: „Kohle in Deutschland und weltweit“. 19 Uhr, Tante Horst, Oranienstraße 45 Wohlstandschauvinismus „PEGIDA – außerparlamentarischer Arm der AfD?“ Mit Referent Alexander Häusler, der an der FH Düsseldorf zu Rechtsextremismus und Neonazismus forscht. 19 Uhr, Helle Panke, Kopenhagener Straße 9

MITTWOCH, 11. Februar

Klima 47% der Treibhausgasemissionen Berlins entstehen durch die Wärmebereitstellung im Wohnungssektor. „Energetische Gebäudesanierung – sozial, ökologisch und demokratisch“. Vortrag mit Ulf Sieberg vom NABU, anschließend Energietisch-Plenum. 19 Uhr, ND-Gebäude, Franz-Mehring-Platz 1 Ökonomie „Wer rettet wen?“ Dokumentarfilm und anschließende Diskussion mit Markus Henn, attac. Seit nun mehr sechs Jahren schaffen Politiker immer neue Rettungsfonds um „systemrelevante“ Banken und „überschuldete“ Staaten zu retten. „Wer rettet wen?“ Dokumentarfilm und anschließende Diskussion mit Markus Henn, attac. 19.30 Uhr, Regenbogenkino, Lausitzer Straße 22

■ Den Bewegungskalender der taz und 1.300 Initiativen findet ihr auch im Netz unter bewegung.taz.de