: Aktionen
Münster, 18.7.1988, Königstraße: Dresdner Bank
Darmstadt, 18.7.1988, 14 Uhr, Luisenplatz: Gang von Bank zu Bank
West-Berlin, 18.7.1988, 17.30 Uhr, Breitscheidplatz: Kundgebung und Mahnwache
Marburg, 18.7.1988, 17 Uhr, Marktplatz: Geburtstagsfeier
Bochum, 18.7.1988, 19.30 Uhr, Freiraum Wittener Straße 94: Fete
Coburg, 18.7.1988, 17 Uhr, Fußgängerzone: Mandela-Bild im symbolischen Gefängnis
München, 18.7.1988, 16 Uhr, Konsulat: Mahnwache; 17 Uhr, Sendlinger-Tor-Platz: Kundgebung; 20 Uhr, Glockenbech: Wembley-Konzert
Bonn, 18.7.1988, 17 Uhr, Kaiserplatz: Umbenennung
Lübeck, 18.7.1988, 10-16 Uhr, Fußgängerzone Nähe Rathaus: Mahnwache
Rosenheim, 18.7.1988, 20 Uhr, Franz-Pelzl-Haus: Solidaritätsveranstaltung
Friedrichshafen, 19.7.1988, 19.30 Uhr, Gewerkschaftshaus: Solidaritätsveranstaltung
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen