: La voyage dans la lune
Heute und morgen gibt es in HB mal nicht den allerneuesten, sondern die ältesten Spielfilme auf der Leinwand zu sehen.
Georges Melies (1861-1938) war nicht nur der erste Filmregisseur, der Spielhandlungen inszenierte, seine gefilmten Jahrmarktsattraktionen, in denen Menschen verschwanden oder sich verwandelten, Gegenstände lebendig wurden und sich skurrile Ungeheuer tummelten, zeigten auch die frühesten „special effects“, „La voyage dans la lune“ von 1902 ist der erste Science-fiction-Film.
Madeleine Malthete-Melies, seine Enkelin, hat die fast verlorengegangenen Filme gesammelt und restauriert.
In zwei verschiedenen Programmen stellt sie heute eine Auswahl aus Großpapas Stummfilmen mit Klavierbegleitung vor.
Wilfried Hippen
20 Uhr, Institut Francais, Contrescarpe 19
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen