: „Uns reichts!“
■ Flugblatt der protestierenden StudentInnen
An der Bremer Uni studieren 12.000 StudentInnen auf 7.000 Studienplätzen! Folgende Mißstände lassen wir uns nicht länger bieten:
-Totale Überfüllung der Veranstaltungen, ein qualifiziertes Studium ist schon lange nicht mehr möglich! Diese Situation wird noch verschärft durch die neuen Prüfungsordnungen.
-Umstrukturierung der Universität (Abbau der Geisteswissenschaften um über 50 % bis zum Jahr 2010),
-Soziale Misere (Bafög nur noch für 16 % der StudentInnen, Schließung der Kindertagesstätte, Stellenkürzungen in der Mensa, chaotische Wohnraumverhältnisse,
-Mittelkürzung der Lernmittel (Etatkürzung in der Bibliothek, StudentInnen müssen Bücher selber bezahlen)
Wir fordern:
1) Kohle für alle überlasteten Fachbereiche und sozialen Einrichtungen (Kita, Mensa, StudentInnen-Wohngemeinschafts -Häuser)!
2) Soviel Studienplätze wie StudentInnen - Keine Zulassungsbeschränkungen!
3) Gleichberechtigte Mitbestimmung!
4) 1.000 DM Bafög für jeden und jede!
5) Bildung statt Rüstung - Weg mit dem Jäger 90!
6) Weg mit der Gesundheitsreform, keine Beitragserhöhung für StudentInnen!
7) Quotierung der wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Stellen - Frauenforschung in allen Fachbereichen!
8) Schluß mit dem Umbau zur industrieorientierten High-Tech -Uni!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen