: Rote Khmer lehnen Waffenstillstand ab
Sam Rong Distrikt/Bangkok (afp) - Die Roten Khmer haben am Montag den vom kambodschanischen Ministerpräsidenten Hun Sen vorgeschlagenen Waffenstillstand abgelehnt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Führer der kambodschanischen Widerstandskoalition, Prinz Norodom Sihanouk, in Kambodschas Distrikt Sam Rong sagte der Chef der Roten Khmer, Khieu Samphan, es werde keinen Waffenstillstand geben, bevor nicht eine allgemeine Lösung für das Bürgerkriegsland gefunden worden sei. Wiederholt verlangte er die Unabhängigkeit Kambodschas sowie die Stationierung einer Internationalen Kontrollkommission (ICC) und einer Internationalen Friedenstruppe (IPKF). Die Roten Khmer kämpfen - von China unterstützt - gegen die vietnamesischen Truppen und die provietnamesiche Regierung in Phnom Penh.
Unterdessen trafen in Peking Vertreter Chinas und Vietnams zu einer zweiten Gesprächsrunde über die Normalisierung ihrer Beziehungen zusammen. Nach Angaben von Beobachtern dürften sich die Vietnamesen bei den Gesprächen um die Zusicherung der Chinesen bemühen, daß eine eventuelle Beteiligung der Roten Khmer an einer Regierung der nationalen Versöhnung nicht zu einer Bedrohung Sihanouks wird. Beide Seiten sind sich einig, daß der Ex-König wieder die Macht übernehmen soll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen