piwik no script img

24.000 Meter Vergangenheit

Weimar (adn) - In den zehn Staatsarchiven der DDR finden sich kilometerlange Akten. Allein im Staatsarchiv Weimar sind das 24.000 Meter Regale, gefüllt mit Dokumenten aus Jahrhunderten. Zu diesen Kulturschätzen sollen nun auch die Unterlagen der Stasi, Anweisungen über massenweise Telefon und Postkontrollen und das Spitzelnetz zählen. Der Archivdirektor, Gottfried Wörner, erklärte: „Nichts wesentliches soll verloren gehen. Künftige Generationen haben ein Recht auf umfassende Geschichtsquellen.“ Fraglich ist allerdings, ob die 200.000 Personendossiers der Stasi, die in Erfurt gefunden wurden, vernichtet werden sollen oder nach dem Zufallsprinzip selektiert ins Archiv gelangen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen