piwik no script img

Post vom Hasen

■ Lepus pascalis hat Namen und Adresse

Der Osterhase hat eine Postadresse: Hanni Hase, Am Waldrand 12, 2730 Ostereistedt. Diese Information ist von einigem Nachrichtenwert besonders für Kinder: Ein Anschreiben mit handgemaltem Bildchen oder Textchen reicht, und postwendend kommt Antwort vom kuscheligen Nager. Ein Malbuch und ein Bastelbogen liegen bei incl. Reim und Liedgut „Alle Hasen sind schon da“.

Lepus pascalis lebt und wirkt 40 km nordöstlich von Bremen, Ostereistedt liegt zwischen Ostertimke und Parnewinkel und ist ein Winznest. Seit sieben Jahren laufen bei der zuständigen Post in Zeven Briefe an den Osterhasen ein, die - ausnahmsweise verzeihlicher Bruch des Postgeheimnis‘ - von Betriebsleiter Wilhelm Fitschen geöffnet wurden. In aufopfernder Kleinarbeit wurden die Briefe im KollegInnenkreis beantwortet, Schokolade aus der Gemeinschaftskasse finanziert. Bis die Postwerbung davon Wind bekam und eine postpädagogische Chance witterte. Seitdem wird plakat-und pressemäßig bundesweit mit Hanni Hase geworben, seitdem arbeitet die Post alljährlich gegen einen Berg von ca. 4.500 Briefen an. Und seitdem reimt der Osterhase: „Damit man seine Lieben niemals vergißt 'Schreib mal wieder‘ stets unser Motto ist - erfreut mit einem Ostergruß Onkel und Tante, schreibt auch mal an Freunde und Bekannte.“ Und so verlor der Osterhase wieder mal seine Unschuld. Bu

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen