: Mäusetäter gestellt
■ ORT-O-GRAFEN
Da hatte der italienische Künstler Moxedano der Kunst einen Thron gebaut, aus Brokat und Perlhuhnfedern, Splittern und Vollkornbrot und ihn in der Freien Berliner Kunstausstellung aufgebahrt - da kamen die Mäuse und fraßen ihm das herzförmige Biobrot hinweg, bis drei Tage später von der Kunstnahrung rein gar nichts mehr über blieb. Sein Kommentar: „Daß Mäuse sich mein Kunstobjekt ausgewählt haben, gibt mir arg zu denken: Berlin und Neapel verfügen eben trotz aller krassen Unterschiede doch über einige Gemeinsamkeiten... Niemand wird sich seinen Thron auf ewig verteidigen können. Gelobt sei, was Erkenntnis fördert.“ Ob das auch für die FBK gilt? Am Sonntag um 13 Uhr findet aus gegebenem Anlaß eine Performance statt, Treffpunkt an der Information mit anschließendem Zug zum Tatort.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen