Was ist Kinderschule?

■ Freie Kinderschule in Selbstverwaltung / Selbstdarstellung

Die Kinderschule wurde als stadtteibezogene Ganztagsschule 1980 auf Initiative von Eltern und Pädagogen eröffnet. Die 30 Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren sind in drei „Stammgruppen“ (4-6 J., 6-8 J., 9-11 J.) grob nach ihrem Alter eingeteilt und werden von fünf „Bezugspersonen“ betreut. Die Schule ist ein Altbremerhaus mit Garten.

Die Ganztagsbetreuung findet von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr statt. Der gemeinsame Einstieg ist die morgendliche Besprechung, an der alle teilnehmen. Jeder darf sagen, was er denkt, und oft erzählen Kinder ihren neuesten Witz oder einen Traum.

Danach findet die Vermittlung von Kulturtechniken in den Stammgruppen bis zum Frühstück statt. Jedes Kind findet hier seinen eigenen Rhythmus und kann andere Gruppen besuchen. Die Zeit bis zum Mittagessen gehört gruppenübergreifenden Angeboten, z. B. einer Tier-AG, der Zirkus-, Werk-, Garten- und Experiementiergruppe, oder auch dem freien Spiel. Hier bieten manchmal Eltern Projekte an.

Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht der Respekt vor der individuellen Entwicklung eines jeden Kindes und das Prinzip der Ganzheitlichkeit von Arbeit und Leben. Ein Schwerpunkt in unserer Arbeit liegt in der Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischem Rollenverhalten. Es gibt einen „Mädchen- Jungen-Tag“ und einen „Selbstverteidigungskurs für Mädchen“.

Voraussetzung ist die volle Unterstützung des Schulprojektes durch die Eltern. Zweimal im Monat wird ein „Plenum“ abgehalten, in dem Eltern und Lehrer nach dem Konsensprinzip Lösungen für organisatorische- und pädagogische Probleme suchen. Entscheidungen werden hier getroffen. Dadurch ist die Schule für jeden überschaubar und ein Wandel des Projektes nicht nur möglich, sondern vorprogrammiert. Neben dieser inhaltlichen Beteiligung sind die Eltern mitverantwortlich für die Organisation der Schule, wie z. B. Putzen, Kochen, Verwaltung. Die Genehmigung für den Schulbetrieb durch den Senat wurde und wird angestrebt, konkret befinden wir uns zur Zeit mit der Bildungsbehörde in Verhandlungen über die Anerkennung als Modellschule.

Infonachmittag

Jeden 1. Dienstag im Monat, 16 Uhr

Kinderschule Bremen e. V., Körnerwall, 2800 Bremen 1, Konto Nr.: 10223303, Sparkasse in Bremen, BLZ: 29050010

Projekte und Initiativen, die sich vorstellen möchten, schicken ihre Unterlagen bitte an:

taz Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1