piwik no script img

Viele, viele bunte Parties

Typisch, wenn sie feiern, dann alle auf einmal. Der erlebnisbereite Hamburger hat heute gleich die Qual der Wahl zwischen fünf Straßenfesten. Am größten und pompösesten wohl das Schanzenviertel-Fest, heute ab 12 Uhr, rund ums „Viertel“. Von je einer Draußen-Bühne vor der Roten Flora und der Laue-Fabrik wird den ganzen Nachmittag über Folklore, Rock und Pop-Musik geboten. Ab 12 Uhr findet in der Susannenstraße ein Flohmarkt statt, ab 15 Uhr Klassikcafé in der Alten Flora und ebendort ab 22 Uhr Disco. Nebenbei gibt's noch Fußball (12 Uhr), politische Aufklärung und Spiele für Kinder (15 bis 17 Uhr).

Sein 20jähriges Bestehen feiert heute das Wohnprojekt Hegestraße. Die Bewohner des ältesten ehemals besetzten Hauses im mittlerweile noblen Eppendorf laden deshalb zum Gartenfest. International geht es heute in Neumühlen zu. Der ASB feiert mit den 2000 Bewohnern der Wohnschiffe das „Fest der zwanzig Nationen“. Straßenfest mit Flohmarkt gibt's ab 15 Uhr auch am Brunnenhof in St. Pauli-Nord. Und auf dem Barmbeker Hartzlohplatz wird an diesem Samstag von 10 bis 19 Uhr bereits zum zwölften Mal stadtteilgefeiert.

Ach ja, zu guter Letzt: FC St. Pauli feiert auch. Ab 17 Uhr in der Fischauktionshalle. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen