piwik no script img

Große Scheine-betr.: Die Polizei kräftig gelinkt", taz vom 15.8.92

Betr.: „Die Polizei kräftig gelinkt“, 15.8.1992

“Wie gewinne ich die Sympathie meiner Mitmenschen?“ Unzählige haben sich diese bohrende Frage gestellt und sind an ihr gescheitert. Diese Frustrierten sollten öfter die Polizeiberichte der taz lesen, dann würden sie erkennen, daß es ein ganz einfaches Rezept gibt:

Man besorge sich eine großkalibrige Waffe nebst Maske, versetze damit eine Bankkassiererin in Furcht und Schrecken und verlange die Herausgabe von Geld in “großen Scheinen“. Falls es einem dann noch gelingt, der Polizei zu entwischen, dann ist nicht nur der nächste Urlaub in der Karibik gesichert, man hat so nebenbei eine Menge Freunde gewonnen. Vielleicht nicht gerade die Kassiererin, aber doch die komplette Redaktion einer namhaften linken Tageszeitung.

Für Menschen unter vierzehn genügt es, einen BMW zu klauen und der Polizei eine wilde Verfolgungsjagd zu liefern. Auch dann sind einem tazseitige Streicheleinheiten sicher. Dann darf man auch mit 180 über die Stresemannstraße rasen. Hauptsache: man “linkt“ die Polizei.

Kommentar eines muffigen Spießers: Der wilde Westen wird nicht dadurch zum Modell einer humanen und freien Gesellschaft, daß man die Sheriffs abschafft!

Otto Cramer

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen