piwik no script img

■ Heute im LagerhausHerr Arfmann

Heute im Lagerhaus

Herr Arfmann

„Der Spinner ist schon lange weg...und wieder geht er den Himmel erleuchten. Das Leben ist bestens, und was macht er?“ Ja, was macht er, der Spinner, wie er von Katrin Achinger liebevoll im Booklet seiner neuen CD genannt wird? Bereits mit den Kastrierten Philosophen und mit Cocon hat Mathias Arfmann in der deutschen Musikszene neue Wege eröffnet. Mit dem „Bremer“ Projekt Heroina hat er gezeigt, daß Coverversionen weit übers Nachspielen hinauskommen können. Und nun ist der Hamburger mit seiner neuen Band M. Arfmann and the Naked Factory wieder auf Tour. Das erste Album Inner Ear zeigt erneut die unglaubliche Vielfalt des Multitalents: Arfmann lauscht in sich hinein, und heraus kommt eine völlig eigenständige Musik, ohne Scheu vor türkischem Gesang und elektronischen Soundmaschinen. Hitsingles darf man von ihm nicht erwarten; dafür aber ein Konzert, bei dem es, anders als üblich, mehr um Musik als um platte Aussagen und krawallige Effekte geht. StErn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen